
In eigener Sache Termine noch wichtig zu wissen Kontakt

„Jugendleiter vermisst“
Unser Kreisjugendleitertag (30.10.21) rückt näher. Bedauerlicherweise haben sich noch nicht aus allen Kreisen Vertreter angemeldet. Kurzfristig kann das noch nachgeholt werden, auch wenn der Anmeldeschluss bereits abgelaufen ist. Die Anmeldung läuft über die Geschäftsstelle der LMJ. Alle Informationen haben wir im letzten Spickzettel veröffentlicht.
Einladung zum Ausdrucken und Aushängen oder Weiterleiten in eurem KMV und dem MV
Neueinstieg in die „Juleica-Ausbildung“ wieder möglich
Mit dem Start des 2. Moduls unserer Jugendleiterausbildung (JuLeiCa) ist es wieder möglich, in die Ausbildung neu einzusteigen. Anmelden können sich Jugendleiter bzw. werdende Jugendleiter ab mind. 14 Jahre.
Im 2. Modul geht es vom 5. – 7. 11. 2021 um die Rahmenbedingungen von Jugendarbeit (Rechtliches, Finanzen, Strukturen …). Diese Jugendleiterschulung findet in der Jugendherberge Cochem statt. Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage (https://www.lmj-rlp.de/?page_id=14) bzw. hier: JuLeiCa_Ausschreibung
Neuanmeldungen können ab sofort an die Geschäftsstelle der LMJ geschickt werden.
D-Lehrgangsgespräch – Erfahrungsaustausch
Im Rahmen unserer Netzwerk-Offensive haben wir in den letzten Monaten den Austausch zu unterschiedlichen Themen der Jugendarbeit initiiert.
Den Anfang machten die Gespräche rund um die D-Lehrgänge. Es ging um die Frage, wie in Coronazeiten D-Lehrgänge durchgeführt werden können. Inzwischen wurde viel ausprobiert und die LMJ hat einen Hybrid D3 Kurs für ganz Rheinland-Pfalz durchgeführt. Nun wollen wir noch einmal zurückblicken, welche Erfahrungen mit den Onlinemodellen in den Kreisen und der LMJ gemacht wurden und was davon auch zukünftig interessant bleibt.
Wir laden alle Interessierten zu einer Online-Abschlussrunde am Dienstag den 26. 10. 21 um 18.00 Uhr ein. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Raumzugang: https://lmj-rlp.educateonline.de/run/meeting?p_muuid=3178918657771329398245301
Jugendsammelwoche 2021 – doch noch dabei sein!
Über die Jugendsammelwoche vom 18. – 30. 10. 21 haben wir schon informiert. Besonders für die Jugendarbeit unserer Vereine ist diese Möglichkeit, die eigene Arbeit zu finanzieren, sehr wichtig. Die Anmeldefrist ist zwar verstrichen, doch gibt es für Kurzentschlossene doch noch die Möglichkeit, sich für die Sammlung zu registrieren. Die Unterlagen gibt es erstmalig direkt über den Landesjugendring. Alle Informationen und Registrierung gibt es auf der offiziellen Seite der Jugendsammelwoche: www.jugendsammelwoche.de

Onlineveranstaltungen:
- ONLINE Austausch zu den Erfahrungen von Online/Hybrid D-Lehrgängen
26. 10. 21 um 18.00 Uhr
Raumzugang:https://lmj-rlp.educateonline.de/run/meeting?p_muuid=3178918657771329398245301
Präsenzveranstaltungen:
- Kreisjugendleitertag
30. Oktober 2021 10.00 – 17 Uhr in Sprendlingen
Anmeldung über die Geschäftsstelle der LMJ
- Jugendleiterschulung
Juleica-Schulung Modul 2: 5. – 7. 11. 21 in Cochem
Für die 2 Module können sich zukünftige Jugendleiter ab mind. 14 Jahre anmelden. Weitere Informationen gibt es hier und in unserem Flyer.
- Nachwuchsschulung
KMV Bernkastel-Wittlich, Samstag, 13. 11. 2021, in Platten Ausschreibung Ansprechpartner ist der Vorsitzende Norbert Sartoris
- Jugendsammelwoche
stattfinden wird die Haus- und Straßensammlung vom 18. bis 30. Oktober 2021
Alle Informationen und den Anmeldelink findet ihr unter: www.jugendsammelwoche.de.

Information zum Förderprogramm: Jedem Kind seine Kunst
https://kulturland.rlp.de/de/kultur-vermitteln/jedem-kind-seine-kunst/
Mit dem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm wird Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Kooperation mit interessierten Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Vereinen oder anderen Institutionen die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
Mittelausschreibung über den Fonds Soziokultur
Informationen zu 2 Projektförderungen (Experimente für Kulturelle Mitgestaltung, U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen)
Für die Projektförderungen beider Programme stehen im ersten Halbjahr 2022 zirka 800.000 Euro zur Verfügung.
Antragstellung: online über die Webseite des Fonds Soziokultur
Antragsportal geöffnet: vom 02.10. bis 02.11.21.
Information über Bewilligungen: Ende Februar 2022 Maßnahme-Beginn/Projektbeginn ab 15.1.2022, ein Projektbeginn vor März 2022 ist auf eigenes Risiko, der vorgezogene Maßnahme Beginn bedeutet keine vorweggenommene Förderentscheidung. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Wir bietet Online-Infoveranstaltungen per Zoom an. Die Termine finden Sie hier
Jugendhearings im Anschluss an Jugendbefragung in RLP
im Auftrag und in Kooperation mit dem Jugendministerium RLP hat die Servicestelle Kinder und Jugend bei der ism gGmbH im März/April 2021 eine Corona-Befragung junger Menschen durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor:
Im Anschluss an die Befragung sind junge Menschen dazu einladen, im Rahmen von zwei digitalen Hearings ihre Ideen und Lösungsansätze zu den Themen Zukunftsperspektiven (05.11.2021) und Beteiligung (19.11.2021) auszutauschen und mit Jugendministerin Katharina Binz zu diskutieren. Bereits vor den Hearings können online Ideen eingereicht werden: https://jes-rlp.de/jugendhearings21/.

Sie wollen den „Spickzettel“ regelmäßig erhalten oder abbestellen? Einfach eine kurze E-Mail an uns schreiben!
Für weitere Fragen und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:
Volker Silter, Jugendbildungsreferent der LMJ
Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz , Im Handwerkerhof 1 , 54338 Schweich-Issel
Mobil: 0160-91095196
Telefon: 06502-9360158
Fax: 06502-9360159
Mail: geschaeftsstelle@lmj-rlp.de
URL: www.lmj-rlp.de